Fortuna Mundi hat nun einen eigenen YouTube-Kanal. Noch gibt es eine überschaubare Auswahl an Videos mit Ausschnitten aus Vorträgen, aber schon bald soll noch mehr Inhalt folgen, u.a. eine Serie "Das 1x1 der Geomantie", in welcher grundlegende Begriffe aus der Geomantie kurz und bündig erklärt werden. Zudem wird der Kanal auch zukünftig interaktive Livestreams anbieten.
Erstmalig erschienen in der Zeitschrift „erde • mensch • raum“ Ausgabe 1/2023
1921 soll Alfred Watkins aus Herefordshire, England eine örtliche Karte von Blackwardine studiert haben, als er entdeckte, dass eine Reihe von prähistorischen und antiken Stätten in der Gegend linear aufeinander ausgerichtet schienen.
Erstmalig erschienen in der Zeitschrift „erde • mensch • raum“ Ausgabe 1/2023
Im September 2023 ging ein Aufschrei durch die britische Presse und die sozialen Medien. Bald schloss sich auch die internationale Berichterstattung an. Viele Menschen hielten das Ereignis für unfassbar. Worum handelte es sich?
erde·mensch·raum ist die neue Zeitschrift des Bundesverbandes für ganzheitliche Raumkultur, mit der die Redaktion sich an alle Menschen wenden möchte, die sich für Erde, Mensch und Raum engagieren. Die erste Ausgabe hat 64 Seiten, interessante Beiträge aus den verschiedensten Blickwinkeln, Projektvorstellungen, Neuigkeiten aus der Branche, Termine, Buchbesprechungen und vieles mehr…
Die Landschaft, die uns umgibt, ist oft so selbstverständlich für uns, dass wir sie gar nicht mehr bewusst wahrnehmen. Kommen wir aber zum Beispiel nach Jahren in unsere alte Heimat zurück, können wir noch erleben, dass dieser Landschaftsraum „etwas mit uns macht“. Wir spüren die tief verwurzelte Vertrautheit, die uns geprägt hat und an der wir andere Landschaftsräume immer wieder messen. Aber was in der Landschaft durchdringt und formt denn da genau unser Bewusstsein?