erde·mensch·raum ist die neue Zeitschrift des Bundesverbandes für ganzheitliche Raumkultur, mit der die Redaktion sich an alle Menschen wenden möchte, die sich für Erde, Mensch und Raum engagieren.
Es hat mich sehr gefreut mit Mythenforscher, Astrologe und mystischen Stadtführer Christopher Weidner von der Geheimnisakademie live auf YouTube über meine Forschungsreise durch die antiken Landschaften und Tempel des heutigen Griechenlands zu plaudern. Auf YouTube bietet er täglich spannende Live-Talks an.
In Kooperation mit dem Wohn-Dich-Glücklich-Kongress und Feng Shui Spektrum Köln wird Fortuna Mundi das Online-Seminar Kraftortforschung - Leylines und Energiezentren im Heimatraum finden anbieten. Wer also das Zoom-Seminar dazu im letzten Monat verpasst hat, kann das Thema nun am Sa, 16. März ab 14 Uhr nachholen. Diesmal wird es jedoch mit ca. vier Stunden (inkl. Pausen) länger gehen und dadurch mehr praktisches Arbeiten der TeilnehmerInnen zulassen.
Der März fühlt sich nach Frühling an, die Sonne scheint stärker, die Vögel singen präsenter und die Luft riecht "frischer". Und dennoch scheint es an manchen Tagen wieder ein paar Schritte zurück in den Winter zu gehen. Es ist ein ständiges nach vorne und wieder zurück. Frau Holle scheint sogar manchmal in einigen Regionen die Kissen auszuschütten und es schneit einmal mehr.
Das bekannte Märchen der Frau Holle ist gerade in Hinsicht auf die Jahreszeiten sehr aufschlussreich. Das Reich der Frau Holle scheint in einer "Anderswelt" zu existieren, welches durch die "Weltenachse" eines Brunnens erreicht werden kann.
Das erste Video der Themenreihe "Das 1x1 der Geomantie" ist veröffentlicht worden. Es handelt sich um eine neue Serie, in welcher grundlegende Begriffe und Themen aus der Geomantie kurz und bündig erklärt werden.
Die Geomantie ist ein vielfältiges und breites Feld. Immer mehr Menschen wollen fachspezifische Bereiche z.B. die raumenergetische Beratung, die radiästhetische Praxis oder das Space Clearing, erlernen, ohne dafür 2-3 Jahre in eine Ausbildung investieren zu müssen. Hierfür haben wir die kompakten und zeitsparenden Fachausbildungen erschaffen.