Die 7 seelischen Archetypen - Der Krieger

Die 7 seelischen Archetypen  - Der Krieger

Der Archetyp des Kriegers steht für die Fähigkeit, klar aufzutreten, Haltung zu bewahren und sich für das Wesentliche einzusetzen. Er verkörpert Mut, Entschlossenheit und die Bereitschaft, Grenzen zu setzen und das Eigene zu schützen.

In uns allen lebt dieser Anteil, doch er wird oft schon früh gebremst: Kinder lernen, ihre Wut oder ihren Protest zurückzuhalten, weil sie spüren, dass das Ausdrücken dieser Kraft Konsequenzen hätte. So entsteht die Tendenz, die innere Stärke zu unterdrücken, Konflikte zu vermeiden und die eigene Meinung nicht zu verteidigen.

In seiner gesunden Form jedoch schenkt uns der Krieger Klarheit und Ausrichtung. Er hilft, den eigenen Raum zu behaupten, Entscheidungen zu treffen und sich nicht in Nebensächlichkeiten zu verlieren. Mit seinem Mut schützt er, was uns heilig und wichtig ist, und erinnert uns daran, dass wahre Stärke nicht im Angriff, sondern in der klaren Präsenz liegt.

Geomantisch betrachtet ist die Kraft des Kriegers eng mit Orten verbunden, die Schutz und Abgrenzung bieten – alten Wallanlagen, Burgen, Grenzlinien in der Landschaft. Wir finden seine Qualität auch an den großen Grenz- und Prüfungsorten, heilige Berge, die es zu erklimmen gilt und Lehrmeister für den Helden sind. Orte, die einen Sprung ins Ungewisse erfordern und uns dadurch wachsen lassen.

Dieses Modul lädt ein, die eigene innere Kriegerkraft zu entdecken und die Balance zwischen gesunder Abgrenzung und innerer Stärke zu finden. So lernen wir, nicht für alles zu kämpfen – sondern für das, was wirklich zählt.

Organisatorisches

Neben einer Präsentation zum Thema, werden wir gemeinsam auch meditativ und durch angeleitete Bewegungs- und Reflektionseinheiten in den Austausch treten. Dies wird so ablaufen, dass jede/r TeilnehmerIn im Vorfeld eine E-Mail erhält mit den verschiedensten Möglichkeiten sich auf den Archetyp einzustimmen.

Anleitung

Die Online-Seminare finden auf Zoom statt. Nach Anmeldung und Bezahlung wird der Zoom-Link per E-Mail ca. 3 Tage vor Veranstaltung zugesandt. Bitte überprüfe auch deinen Spam-Ordner, falls du die E-Mail nicht finden kannst. Bitte melde dich schon 5 - 10 Minuten früher an, damit wir pünktlich starten können. Allen Teilnehmern wird innerhalb von einer Woche nach der Veranstaltung eine Videoaufzeichnung zugesandt, auch wenn du nicht live dabei sein konntest.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 30.04.2026 19:00
Ende der Veranstaltung 30.04.2026 21:00
Einzelpreis 35,00 €
Veranstaltungskategorien Online-Seminare