Rückblick auf die Tage der Raumkultur 2025 in München
Veranstaltet vom BGR e.V. – Bundesverband für ganzheitliche Raumkultur waren die Tage der Raumkultur 2025 vier Tage gefüllt mit Wahrnehmungen, Austausch und Tiefe. Die Tage führten uns mitten ins Herz von München – mit spannenden Führungen, inspirierenden Impulsen und einem besonderen Gemeinschaftsgefühl.
Ankommen & Verbinden
Im Gasthaus begann unser gemeinsames Wochenende mit einem herzlichen Kennenlernen. In lockerer Atmosphäre trafen sich Geomant:innen aus verschiedenen Regionen – es wurde gespielt, gelacht, diskutiert und vernetzt. Ein wunderbarer Auftakt für die kommenden Tage.
Geologie & Raumwahrnehmung
Am Freitag Vormittag führte uns Geomantin Monika Petermüller-Strobl in die geologischen Grundlagen Münchens ein – ein spannender Blick unter die Oberfläche der Stadt.
Anschließend spürten wir uns in die Atmosphäre des Dianatempels ein. Die Wahrnehmungen waren vielfältig: von lebendigen Drachenlinien und Naturwesen bis zu blockierter Energie – ein lebendiger Austausch geomantischer Tiefe.
Mystisches München mit Christopher Weidner
Am Nachmittag führte uns Christopher Weidner von den Stadtspürern und der Geheimnisakademie durch das alte München. Wir lernten die Bedeutung der Mariensäule, die Geschichte der Peterkirche, mit ihren vorchristlichen Bezügen, und den sagenumwobenen Ort kennen, „wo der Zirkel eingestochen wurde“.
Christopher spannte den Bogen zwischen Mythos, Geschichte und Stadtplanung – lebendig, tiefgründig und charmant erzählt. Eine Stadtführung mit einem Kenner von okkulter Geschichte, Mystik, Alchemie und Geomantie, ist ein besonderes Erlebnis!
Im Paradiesgarten von Nymphenburg
Unter der Leitung von Geomantin Ulrike Holtzem erkundeten wir am Samstag den geomantisch gestalteten Schlosspark Nymphenburg. In seiner Harmonie spiegelt sich die Ganzheit der Welt, was viele von uns durch ihre Wahrnehmungen bestätigen konnten. Besonders berührend war unser gemeinsames Musizieren und Meditieren an der Pan-Figur am Wasserfall – ein Ort, der sich wie ein zeitloser Raum öffnete.
Abschied mit Dankbarkeit
Nach einem geselligen Abschlussessen am Samstagabend endeten die Tage der Raumkultur am Sonntag Vormittag. Wir nehmen neue Impulse, tiefe Erfahrungen und schöne Begegnungen mit – verbunden durch das gemeinsame Wirken im Feld der Raumkultur.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Referent:innen und Organisator:innen. Diese Tage haben gezeigt, wie lebendig, vielschichtig und wirksam geomantische Raumarbeit ist – in der Tiefe des Ortes und der Verbindung der Menschen.